(Letzter Beitrag zum Chuseok-Wochenende) Gedanken zum Zusammenbruch der Dollar-Hegemonie der USA
Die grundlegendste Säule, die die heutige Weltwirtschaft stützt, ist der ‚Dollar‘.
Zahlungen zwischen Ländern, Handel, Vermögensbewertung und sogar die Devisenreserven der Zentralbanken drehen sich um den Dollar.
Doch wie lange kann dieses System bestehen bleiben?
Hegemonie wurde immer auf Technologie, Institutionen und Vertrauen aufgebaut, und keine Hegemonie war ewig.
Wie das britische Pfund hat auch der Dollar das Potenzial zum ‚Zusammenbruch‘.
Dieser Zusammenbruch wird jedoch nicht in Form eines plötzlichen Ereignisses wie Krieg oder Finanzkrise auftreten.
Vielmehr könnte es sich um eine allmähliche strukturelle Verschiebung handeln, die im Zuge der Evolution von Technologie, Veränderungen in Institutionen und der Rekonstruktion von Vertrauen stattfindet.
Die USA stehen jetzt an diesem Wendepunkt.
Wenn die Hegemonie des Dollars nicht nur auf der ‚Macht der Währung‘ beruht, sondern auf den institutionellen Grundlagen der USA wie freiem Markt, Rechtsstaatlichkeit und Vertrauen, dann wird ihr Zusammenbruch auch nicht nur ein Problem des Wechselkurses sein, sondern aus einem Wandel des Wertesystems hervorgehen.
Daher sollten wir, wenn wir über die Zukunft der Dollar-Hegemonie sprechen, nicht fragen: „Wird sie zusammenbrechen?“, sondern „In welcher Form wird sie sich weiterentwickeln?"
Wer wird der nächste Hauptdarsteller der Dollar-Hegemonie sein?
1. „Technologie, Arbeit, Institutionen“ — Der Kern von „Warum Staaten scheitern“ ist einfach, aber grundlegend.
2. Wenn diese drei organisch zusammenwirken, wächst ein Staat und erhält seine Hegemonie.
3. Wenn wir diese Logik auf die Ära der digitalen Währungen anwenden, wird klar, warum die USA CBDCs (Central Bank Digital Currencies) abschaffen und sich auf eine Strategie mit Stablecoins konzentrieren.
4. CBDCs sind ein von der Zentralbank ausgegebenes, vollständig ‚kontrolliertes Währungssystem‘, das alle Transaktionen in Echtzeit verfolgen kann.
5. Technisch gesehen ist es effizient, aber es steht im direkten Widerspruch zu den grundlegenden Werten der amerikanischen Gesellschaft.
6. Die USA sind seit ihrer Gründung extrem sensibel gegenüber der Ausweitung der Regierungsbefugnisse. Selbst bei der Gründung der Federal Reserve (Fed) im Jahr 1913 gab es heftigen Widerstand gegen die „zentralisierte Finanzkontrolle“.
7. In einem solchen Land ist es schwierig, ein System zu akzeptieren, in dem die Zentralbank die Transaktionen aller Bürger in Echtzeit überwacht.
8. Die amerikanische Wirtschaft hat sich auf Innovationen in der Privatwirtschaft und nicht auf staatliche Interventionen gestützt.
AI, Halbleiter, Internet und sogar das Vertrauen in den Dollar wurden eher durch private Finanzsysteme als durch die Regierung unterstützt.
9. CBDCs stehen im direkten Widerspruch zu dieser Tradition.
10. Die USA neigen dazu, ‚marktorientierte digitale Dollar‘ anstelle von ‚kontrollierten digitalen Währungen‘ zu wählen.
11. Im Mittelpunkt stehen die Stablecoins.
Stablecoins sind digitale Dollar, die an den Dollar gekoppelt sind, aber von privaten Unternehmen ausgegeben werden und transparent auf der Blockchain gehandelt werden.
12. Dies ist eine Struktur, die das Vertrauen in den Dollar aufrechterhält und gleichzeitig die Innovationskraft und globale Erweiterbarkeit des Marktes sichert.
13. Bis jetzt wurde die Dollar-Hegemonie durch die Struktur ‚US-Staatsanleihen → globale Zahlungen → Dollar-Nachfrage‘ aufrechterhalten.
14. Stablecoins sind eine Form, die dieses System auf die Blockchain überträgt.
15. Das bedeutet, dass, wenn der Dollar auch im digitalen Zahlungsinfrastruktur zum Standard wird, die Dollar-Hegemonie sogar gestärkt wird.
16. Förderung des privaten Wettbewerbs und der Innovation
USDC (Circle), PYUSD (PayPal), JPM Coin (JP Morgan) usw.
Bereits wichtige Finanzinstitute und Technologieunternehmen haben mit der Ausgabe von Stablecoins begonnen.
17. Dies ist eine Form, in der der ‚digitale Dollar-Markt‘ von der Privatwirtschaft angeführt wird, während die US-Regierung diese Ökosysteme mit einer Strategie ‚überwacht, aber nicht kontrolliert‘.
18. Waffensystem der globalen Liquidität
Stablecoins ermöglichen es, von überall auf der Welt mit nur einem Smartphone Geld zu überweisen.
19. Dies ist schneller und kostengünstiger als das bestehende SWIFT-System.
20. Wenn die ganze Welt Stablecoins als Zahlungsmittel verwenden würde,
wäre das die ‚Globalisierung des digitalen Dollars‘ — und das würde für die USA ein neues Mittel der Hegemonie darstellen.
21. Bitcoin ist kein einfaches Asset.
Es spielt die Rolle einer ‚Basisgarantie‘ für das gesamte Ökosystem der virtuellen Vermögenswerte.
22. Wenn Bitcoin zusammenbricht, wird das Vertrauen in Stablecoins und den gesamten Markt für digitale Vermögenswerte erschüttert.
23. Das ist ähnlich wie bei einem Wertpapierunternehmen, bei dem das Vertrauen in die Basisgarantie von RP (Rückkaufvereinbarungen) oder dem MMF-Markt erschüttert wird, was zum Zusammenbruch des gesamten Marktes führt.
24. Daher bewegt sich die USA in eine Richtung, in der sie Bitcoin offiziell nicht kontrolliert, aber teilweise anerkennt und institutionalisiert.
25. Dies ist nicht einfach eine ‚Regulierungserleichterung‘, sondern eine strategische Verwaltung zur Aufrechterhaltung des grundlegenden Vertrauens im digitalen Finanzökosystem.
26. Die Evolution der Dollar-Hegemonie kommt aus ‚Vertrauen und nicht Kontrolle‘.
27. CBDCs bieten Effizienz, bedrohen jedoch das Vertrauen.
28. Stablecoins haben weniger Kontrolle, schaffen jedoch Vertrauen.
29. Letztendlich ist der Weg, den die USA gewählt haben, eine Frage der ‚Philosophie‘ und nicht der ‚Technologie‘.
30. Die Dollar-Hegemonie wird nicht nur durch militärische Macht oder Zinspolitik aufrechterhalten.
31. Im Kern stehen das Vertrauen in den freien Markt und die Institutionen und Technologien, die dieses Vertrauen unterstützen.
32. Wenn CBDCs ‚Kontrollwährung‘ sind,
so sind Stablecoins ‚Vertrauenswährung‘.
33. Und die Hegemonie liegt immer bei dem, der Vertrauen hat.
34. Die USA werden nicht „ein Land sein, das CBDCs einführt“, sondern „ein Land, das auch ohne CBDCs Hegemonie aufrechterhalten kann“.
35. Das ist die Kraft des Dollars, und Stablecoins sind die digitale Version dieser Kraft.
Original anzeigen5.064
97
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.