Die meisten Gespräche über RWA drehen sich um Anleihen und Staatsanleihen.
Inzwischen hat der Markt für Verbraucher-IP einen Wert von über 90 Milliarden Dollar und ist fast vollständig illiquide.
Hier ist der Grund, warum "unsexy" RWAs die nächste große Onchain-Säule sein werden.
Es gibt einen signifikanten Verbrauchermarkt für IP, der den Menschen bereits wichtig ist, wie Anime/Trading Card Games, Tickets und Domains, unter anderem.
Das Spielbuch ist (irgendwie) einfach: Machen Sie stark nachgefragte Vermögenswerte einfach zu besitzen und zu handeln mit einer Web2-ähnlichen Benutzererfahrung, während DeFi im Hintergrund für Liquidität und Abwicklung genutzt wird.
Und das geschieht in einem historischen Moment, in dem die US-Regulierungsbehörden dazu neigen, einen breiteren Zugang zu fortschrittlichen Produkten zu ermöglichen, und Börsen mehr "exotische" Angebote einführen.
Auf der DeFi-Seite hat sich die Aktivität ebenfalls von Memecoin-Handel zu produktiveren Anwendungsfällen verschoben. Wir sehen es im RWA-Boom und dem wachsenden Angebot an Stablecoins, in Aave, das als 37. größte "Bank" nach Einlagen eingestuft wird (mit dem entscheidenden Unterschied, dass Aave vollständig reserviert ist, während Banken fraktional sind, sonst würde es noch höher eingestuft werden), und im Aufstieg neuer Sektoren wie ComputeFi und PayFi.
Der Übergang von rein spekulativen Anwendungsfällen, die 2024 geprägt haben, zu mehr "realen" Anwendungen in diesem Jahr ist sehr real und schwer zu übersehen.
Selbst der jüngste Anstieg im Handel mit Sammlerstücken deutet auf dasselbe hin, mit mehreren Projekten, die eine hohe Akzeptanz erfahren, darunter:
• @ripdotfun
• @Courtyard_io
• @beezie_io
IP-TOKENISIERUNG: EINEN NÄHEREN BLICK WERFEN
In einem aktuellen Artikel hat @Forbes hervorgehoben, wie 'unsexy RWAs' wie IP-Rechte und Kohlenstoffgutschriften leise Onchain gehen und viel nützlicher werden, sobald sie es tun.
Das gesagt, bin ich skeptisch gegenüber Kohlenstoffgutschriften. Viele sind von geringer Qualität, und es erfordert ernsthafte Due Diligence, um die Guten von den Schlechten zu trennen.
IP hingegen ist eine echte Gelegenheit. Es ist ein wichtiger Wachstumstreiber, der jährlich etwa 6,6 Billionen Dollar in den USA und fast 40 % des BIP in entwickelten Volkswirtschaften beiträgt.
Patente, Marken, Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse treiben Innovationen voran, unterstützen den Markenwert und schaffen Wettbewerbsvorteile in verschiedenen Branchen.
Die Tokenisierung geht noch weiter: Echtzeitpreise basierend auf Angebot, Nachfrage und Marktsentiment verwandeln all dies von statischen, illiquiden Vermögenswerten in etwas Liquid und Handelbares.
Hier sind weitere Daten, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie groß diese Märkte sind:
MARKTÜBERSICHTEN
Der globale Markt für Trading Card Games (TCG) wird auf 7,8 Milliarden Dollar geschätzt und soll bis 2030 auf 11,8 Milliarden Dollar wachsen.
Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Nachfrage nach TCG zyklisch ist, angetrieben von Liquidität und makroökonomischen Bedingungen.
Wenn man weiter herauszoomt, betrug der globale Anime-Markt 2024 81,96 Milliarden Dollar.
Hier ist das Bemerkenswerte die Dominanz Japans, das über 40 % dieser Zahl ausmacht.
Die Association of Japanese Animations (AJA) berichtet, dass die japanische Animationsindustrie 2023 etwa 22 Milliarden Dollar generiert hat.
(Weitere Daten von Precedence Research)
Zu Beginn erwähnte ich Domains, und Sie werden überrascht sein, wie groß dieser Markt ebenfalls ist.
Ein Markt, der 2024 378,6 Millionen registrierte Domains sah, wobei verschiedene Quellen (Straits Research, Market Data Forecast usw.) den Sektor auf etwa 2,4 Milliarden Dollar schätzen und starkes Wachstum aufgrund des Wachstums von digitalem Marketing und E-Commerce prognostizieren.
Es ist eine Branche, die (fast) vollständig illiquide war; entweder besitzen Sie eine Domain oder Sie besitzen keine.
Die Tokenisierung würde diese Branche vollständig stören, indem sie fractional ownership, Sekundärmärkte und domain-gestütztes Lending zum ersten Mal ermöglicht.
Und Domains sind tatsächlich ein großartiger Vermögenswert zur Tokenisierung. Sie sind nicht spekulativ, da sie einen echten Nutzen in der Infrastruktur des Internets haben. Und sie sind nativ digital, was die Ausgabe und Verwaltung viel einfacher macht, ohne unordentliche Off-Chain ↔ On-Chain-Brücken.
Zusammenfassend: Projekte, die sich auf diese "unsexy" RWAs konzentrieren, lösen echte Liquiditätsprobleme in etablierten Märkten. Die meiste Aufmerksamkeit für Tokenisierung (meine inklusive, um ehrlich zu sein) geht auf Kredite, Staatsanleihen und andere Schlagzeilen-Vermögenswerte. Aber es gibt einen riesigen, ungenutzten Verbrauchermarkt für Vermögenswerte, die die Menschen bereits besitzen und handeln möchten.
AKTUELLE FALLSTUDIE: OASYS CHAIN
@oasyschain ist ein EVM L1, das seinen Fokus von reinem Gaming auf eine verbraucherfreundliche RWA/IP-Kette ausgeweitet hat.
Eine herausragende App in ihrem Ökosystem ist @TCGSTORE_io, die es Nutzern ermöglicht, Pokémon und andere beliebte Trading Cards direkt Onchain zu kaufen.
Ein Marktplatz wie dieser könnte plausibel etwa 200 Millionen Dollar pro Jahr an Kartensales abwickeln; bei einer Take-Rate von 1,5 % wären das allein etwa 3 Millionen Dollar pro Jahr an Handelsprovisionen.
Darüber hinaus ist es erwähnenswert, welche Fortschritte sie in anderen Sektoren erzielen, insbesondere im japanischen Markt. Das Team hat kürzlich eine Zusammenarbeit mit GATES, Inc. (einem japanischen Immobilienunternehmen) angekündigt, mit dem Plan, Immobilien im Wert von 75 Millionen Dollar in Tokio zu tokenisieren. Dasselbe Unternehmen hat auch Pläne skizziert, bis zu 200 Milliarden Dollar an Immobilien zu tokenisieren, fast 1 % des japanischen Marktes.
Das ist auch ziemlich interessant, da der japanische Immobilienmarkt historisch schwer für globale Investoren zugänglich war, aufgrund von regulatorischen Hürden, rechtlicher Komplexität und Sprachbarrieren.
Das wird sie dazu zwingen, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, daher muss man langfristig beobachten, wie sich die Dinge entwickeln. Höchstwahrscheinlich werden mehr Unternehmen mit ähnlichen Initiativen folgen und Druck auf die Regulierungsbehörden ausüben, die Regeln zu lockern und einen breiteren Zugang zu ermöglichen.
Insgesamt spiegelt dies wider, was in den Pre-IPO-Märkten passiert, einem weiteren riesigen, ungenutzten Bereich, der voraussichtlich in den nächsten Monaten schnell wachsen wird. Wenn Sie neugierig sind, hier ist ein tieferer Einblick:
DIE TECHNIK
Die Architektur von Oasys ähnelt der anderer Netzwerke (@RaylsLabs, @avax usw.), die auf Institutionen zugeschnitten sind, die nahtlos ihre eigene Umgebung erstellen können, die ihren Bedürfnissen entspricht:
• Hub Layer (L1): Eine öffentliche EVM-Kette, die als Abwicklungsschicht für das gesamte Ökosystem fungiert.
• Verse Layers (L2s): Genehmigte, anwendungs-spezifische Rollups basierend auf dem OP-Stack. Jeder Verse-Betreiber kontrolliert, wer Verträge bereitstellen kann und welche Transaktionen erlaubt sind.
Eine wichtige UX-Wahl der "Verses" ist, dass sie für die Nutzer gaslos sind. Der Betreiber sponsert Gas und deckt die Kosten über Anwendungsgebühren, Umsatzbeteiligung oder andere Wege. Um eines dieser L2s zu erstellen, müssen Sie 1 Million oder mehr $OAS (derzeit etwa 11.000 Dollar) staken.
Warum dieses Setup funktioniert:
Unternehmen erhalten benutzerdefinierte Regeln und eine reibungslosere Benutzererfahrung auf ihrem eigenen L2, während der Hub schlank bleibt. Das hält den Durchsatz hoch und ermöglicht es dem Ökosystem, horizontal zu skalieren, ohne das Hauptnetzwerk zu überlasten.
ABSCHLIESSENDE GEDANKEN
Letztendlich ist der nächste große Schritt für die Tokenisierung nicht mehr Anleihen Onchain (oder zumindest nicht nur das), sondern IP und andere "exotische" Verbrauchervermögenswerte, die die Menschen bereits besitzen und handeln.
Mit der Reifung des Marktes erwarten Sie mehr Ketten, die zu diesem Zweck gebaut werden (idealerweise ohne, dass Gründer fünf Monate nach dem TGE aussteigen).
Oasys ist ein Beispiel für diesen Wandel: Wenn es weiterhin IP onboardet und in aktive Sekundärmärkte umwandelt, ist das Flywheel offensichtlich:
Mehr Schöpfer/Emittenten → mehr Sammler → tiefere Liquidität → mehr Schöpfer/Emittenten → mehr Einnahmen.
Original anzeigen

2.049
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.