0G Labs hat gerade eine beeindruckende Leistung im AI-Bereich vollbracht – unter normalen Netzwerkbedingungen mit einer Geschwindigkeit von nur 1 Gbps, ja, selbst bei der Geschwindigkeit deines Büro-WiFi, wurde erfolgreich das weltweit erste verteilte LLM-Modell mit 1000 Milliarden Parametern trainiert. Das könnte die Industrie für KI revolutionieren: Das Training von KI ist nun nicht mehr nur den "Supercomputer-Clubs" vorbehalten. Jetzt können auch kleine und mittlere Unternehmen, Start-up-Teams und sogar Hochschul-Labore mit ihren eigenen Geräten am Training teilnehmen. Die Schlüsseltechnologie dahinter heißt DiLoCoX (Low-Communication Training Framework), Kernidee: Durch "Toleranz gegenüber Kommunikationsverzögerungen", "adaptive Gradientkompression" und "Pipeline-Parallele" wird das ursprünglich stark bandbreiten- und hardwareabhängige Training großer Modelle zu einer verteilten Aufgabe, die auch mit "normalen Netzwerken" funktioniert. Die Trainingsgeschwindigkeit wurde um 300 Mal erhöht, und die Infrastrukturkosten wurden um 95 % gesenkt. Am wichtigsten ist, dass das, was 0G gemacht hat, vollständig dezentralisiert ist. Es ist nicht auf einen einzelnen Giganten angewiesen, benötigt keine Genehmigung von Cloud-Anbietern, solange man mit dem Netzwerk verbunden ist, kann jeder ein KI-Trainingsknoten werden. Die Daten werden immer lokal gespeichert, und die Modellsynchronisation ist durchgängig transparent. Um diesen Wandel zu erreichen, arbeitet 0G Labs mit Unternehmen, Betreibern und Entwicklern weltweit zusammen, um ein "dezentralisiertes KI-Trainingsnetzwerk" aufzubauen. Die Abhängigkeit von zentralisierten Giganten in der KI-Rechenleistung wird von @0G_labs neu geschrieben. @0g_CN @Galxe #Starboard #0G #Yaps #KaitoAI @KaitoAI
Ein großer Wandel in den Grundlagen der KI ist im Gange, und 0G Labs führt ihn an. Der neueste Artikel von @sandy_carter auf @Forbes beschreibt den neuesten Durchbruch von @0G_Research: 0G trainiert das größte verteilte LLM bisher - über 100 Milliarden Parameter. Tauche ein →
Original anzeigen
7.779
79
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.