PI erwähnte ab dem 31. Juli, dass die Kredit-Wale am 1. August Kredite aufnehmen und verkaufen würden. Am 1. kam es dann zu einem Ausverkauf von 5 Millionen Walen auf dem Markt, was zu einem Rückgang führte.
In einem späteren Artikel wurde erwähnt, dass man den 5. beachten sollte. Solange am 5. nicht gehandelt wird, sollte man weiterhin auf Leerverkäufe achten. Danach sah man, dass sich der Markt bis zum 5. konsolidierte und weiterhin neue Tiefststände erreichte.
Bis zum 6. um 13 Uhr wurde erwähnt, dass die Krise überwunden sei und eine Erholung begann. Jetzt kann man sehen, dass die Erholung bis jetzt angestiegen ist.
Die Bewegungen stimmen mit der ursprünglichen Artikelbeschreibung überein.
Die weitere Erholung wird nach 3 Uhr morgens am 7. einen Höchststand erreichen.
#PI
#pi




Einige Leute geben den Börsen die Schuld für das Problem mit den PI-Leihmünzen und nicht der Quelle. Früher wurde bei jedem Rückgang PCT die Schuld gegeben, jetzt wird bei jedem Leihgeschäft den Börsen die Schuld gegeben.
Was ich erwähnt habe, sind Maßnahmen gegen die Leihmünzen-Wale, nicht gegen die Börsen. Wollt ihr wirklich, dass bestimmte Börsen diese Daten direkt entfernen?
Die Leihfunktion wird PI jedenfalls nicht abschalten, was abgeschaltet wird, sind die Daten, die euch angezeigt werden. Letztendlich müssen die „Chives“ (Spekulanten) immer leiden. Wenn man nicht gegen die Leihmünzen-Wale vorgeht, kann man sich darauf einstellen, dass man geschlachtet wird.
#PI
#pi
31.695
9
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.