idOS-Netzwerk & Stablecoin-Beziehung und Integrationsübersicht
Das idOS-Netzwerk ist ein dezentrales Identitätsprotokoll, das darauf ausgelegt ist, die Stablecoin-Wirtschaft zu unterstützen, indem es tragbare, datenschutzfreundliche digitale Identitäten für Web3-Nutzer anbietet. Es beseitigt wiederholte KYC-Prüfungen, indem es eine einmalige Verifizierung ermöglicht, die über mehrere Stablecoin-Plattformen wie USDC und XRPL-basierte Vermögenswerte für reibungsloses Onboarding, Zahlungen und Neobanking-Zugriff wiederverwendet werden kann.
Der Hauptzweck des Protokolls besteht darin, konforme, benutzerbesessene Identitätsinfrastruktur bereitzustellen, die sowohl Datenschutz (durch End-to-End-Verschlüsselung und dezentrale Speicherung mit Kwil DB) als auch regulatorische Übereinstimmung mit Standards wie GDPR und MiCA gewährleistet.
Wichtige Anwendungsfälle umfassen wiederverwendbares KYC für Wallets und Zahlungs-Apps, plattformübergreifende Identitätsportabilität über Arbitrum, NEAR und XRPL sowie passwortloses Login, unterstützt durch Multi-Party-Computing (MPC) über Partisia.
Zu den bemerkenswerten Partnern gehört Circle, das idOS nutzt, um USDC-Zahlungen zu optimieren, während RippleXDev, Arbitrum, NEAR und Tezos zur Multi-Chain-Integrationsökosystem beitragen.
Mit über 62.000 verifizierten Profilen und einer Token-Verteilung, die für Q4 2025 erwartet wird, entwickelt sich @idOS_network schnell zur Identitätsschicht für die Annahme von Stablecoins und überbrückt die regulatorische Compliance mit der Benutzerfreundlichkeit der dezentralen Finanzen.
Original anzeigen
2.203
23
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.