Der echte Game-Changer besteht nicht nur im Tauschen von Tokens, sondern darin, sich von den EVM-Grenzen zu befreien. @CryptoRubic geht über die übliche Aggregator-Rolle hinaus: Es liefert Backend-"Rezepte" für BTC, Tron und andere Non-EVM-Blockchains, sodass du auf einem Gleis einzahlen und auf einem anderen abwickeln kannst, ohne jemals eine CEX zu berühren. Stell dir vor, du sendest BTC direkt an eine EVM-Wallet oder konvertierst TRX nahtlos in einen EVM-nativen Token – die Tutorials und API-Beispiele machen es reproduzierbar, sauber und kettenunabhängig. Die Abdeckung ist auch kein Ratespiel. Der Supported Chains-Endpunkt zeigt jede Chain, jeden Anbieter und den Status der Gebühren an, sodass du programmatisch entscheiden kannst, wo du Vermögenswerte leiten oder Aktivitäten monetarisieren möchtest. Tron ist zum Beispiel nicht EVM-ähnlich, und Rubics SDK hebt diese spezielle Handhabung hervor – genau deshalb ist ein API-first-Ansatz für reale Produkte wichtig. Methodik schlägt Hype: Während hoher Volatilität kannst du alle 2 Sekunden über zwei Pfade quotieren #BTC→ #USDC (@base) und #TRX → $USDT (Arbitrum), die Latenz (p50/p95), Erfolgsquoten und Ursprünge der Routen verfolgen und sogar die endgültigen Transaktions-Hashes protokollieren. Wenn Non-EVM-Segmente unter Last zuverlässig funktionieren, hast du eine echte "beyond-EVM"-Infrastruktur, nicht nur eine UI-Demo. Im Gegensatz zu anderen Aggregatoren, die Non-EVM-Unterstützung als kosmetisches Feature anbieten, stattet #Rubic Entwickler mit serverseitigen Playbooks, SDKs und Tutorials aus, damit dein Produkt die Multi-Chain-Liquidität und die Cross-Chain-Mechanismen vollständig nutzen kann, ohne Kompromisse. DeFi geht nicht mehr nur um das Tauschen von Tokens; es geht darum, sie präzise, schnell und mit voller Kontrolle über die Chains zu orchestrieren, und genau das ermöglicht Rubic.
Original anzeigen
3.407
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.