GM! Tauche ein in ein weiteres Ertragsabenteuer mit diesem Thread, der Chancen von @onrefinance, @kamino und @ExponentFinance ins Rampenlicht rückt. Lass uns den 🧵 beginnen.
ONyc ist ein Ertragstoken, das darauf ausgelegt ist, eine Zielrendite von 16 % APY zu erzielen, indem Stablecoins in reale Rückversicherungen von @onrefinance investiert werden. Derzeit bietet es eine APY von 10,37 %, wobei AUM und NAV seit Juni 2025 stetig steigen.
Um Ihre APY und Punkteexposition zu steigern, haben Sie zwei Optionen: 1. Loop auf @Kamino 2. Liquidität auf @ExponentFinance bereitstellen Wir werden auch besprechen, welche Strategie bessere Punktebelohnungen bietet.
Für Kamino wird die Strategie auf das Looping mit USDS fokussiert. Mit einem maximalen LTV von 50 % und einem Liquidations-LTV von 60 % können Sie bis zu 4 Mal für einen APY von 19,33 % loopen. Alternativ ergibt das Loopen von 3 Mal einen APY von 18,76 %, was eine sicherere Option mit nur einem Unterschied von 0,59 % bietet.
APY-Möglichkeiten unterscheiden sich möglicherweise nicht erheblich, aber wie sieht es mit den Punkten aus? Das Looping auf Kamino gibt dir einen 3x pts Multiplikator, während Exponent einen 4x Multiplikator pro ONyc bietet. Es scheint, als könnte Exponent die bessere Gelegenheit sein, oder? Aber lass uns die beiden oben genannten Strategien vergleichen.
Mit einem Kapital von 10.000 $ und 3x Looping erhöht sich Ihr Kapital auf 18.750 $, was Ihnen ermöglicht, ~18K ONyc zu einem Preis von 1,0371 $/ONyc zu erwerben. Dies führt zu ~54K pts/Tag. In der Zwischenzeit erhalten Sie mit dem Exponent einen 4x pts-Multiplikator, halten jedoch nur ~9,6K ONyc, was zu ~40K pts/Tag führt.
Ein Unterschied von ~35% Punkten/Tag bei ähnlichem APY. Sie können bessere Belohnungen verdienen, wenn Sie eine höhere Risikobereitschaft haben, indem Sie sich für 4x Looping entscheiden, was den Unterschied auf ~40% erhöhen wird. Das ist alles für den heutigen Thread! Wir sehen uns im nächsten!
Original anzeigen
885
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.