In den letzten Jahren wurde DeFi oft als "nicht bodenständig" kritisiert: Die Spielweisen sind ausgefallen, aber die Vermögenswerte basieren hauptsächlich auf hochvolatilen Coins wie ETH und BTC, was zu einer schlechten Stabilität führt und es normalen Menschen schwer macht, es als langfristiges Anlageinstrument zu betrachten. @LayerBankFi
Doch jetzt ändert sich die Situation.
@LayerBankFi hat einen der stabilsten Einstiegspunkte gewählt – US-Staatsanleihen, und bringt die härtesten Vermögenswerte der realen Welt direkt auf die Blockchain.
Wie wird das erreicht? Es arbeitet mit Plume Network zusammen, um nBASIS (tokenisierte Staatsanleihen) und yUSD (tokenisierte Fonds) in DeFi zu bringen und ihnen neue Verwendungszwecke zu geben: Man kann nicht nur risikofreie Zinsen erhalten, sondern sie auch als Sicherheiten zur Freisetzung von Liquidität nutzen.
Was bedeutet das?
DeFi erhält einen "Stabilisator": Im Vergleich zu den oft stark fallenden nativen Krypto-Vermögenswerten steht hinter RWA die Kreditwürdigkeit der US-Regierung, und 4-5% jährliche Zinsen sind die stabilsten Erträge.
Effizientere Nutzung von Kapital: RWA sind nicht mehr nur "totes Gehalt", sondern können als Sicherheiten verwendet werden, um stabile Coins zu leihen und mehr DeFi-Strategien zu verfolgen, was eine doppelte Rendite von "Zinsen + Hebel" ermöglicht.
Die Erträge werden vergrößert: Zum Beispiel wird die nBASIS ↔ pUSD-Strategie unter dem eMode von LayerBank die APY direkt von 40,82% auf 76,23% erhöhen.
Das ist eigentlich ein Upgrade der Finanzlogik: DeFi ist nicht mehr nur ein "Casino für Krypto-Enthusiasten", sondern entwickelt sich allmählich zu einer globalen Finanzplattform, die reale Vermögenswerte tragen kann. LayerBank ist in dieser Hinsicht einen Schritt voraus und kombiniert die Stabilität von TradFi mit der Effizienz von DeFi.
In Zukunft könnten immer mehr "US-Staatsanleihen" über LayerBank in die Krypto-Welt eintreten. Zu diesem Zeitpunkt wird RWA nicht nur ein Konzept sein, sondern eine echte Kraft, die die Spielregeln von DeFi verändert.
Original anzeigen
24.506
26
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.