„0G und Mira: Die Infrastrukturkarte im Aufbau“
Letzte Woche haben 0G @0G_labs und Mira @Mira_Network @MiraNetworkCN nacheinander ihr TGE abgeschlossen, und die Marktreaktion war ziemlich positiv.
@0G_labs erweitert kontinuierlich sein Hauptnetz, und die Basis für Cross-Chain und Speicherung wird immer stabiler.
@Mira_Network investiert weiterhin in das Validierungsnetzwerk und gestaltet die Zusammenarbeit und das Ökosystem umfassender.
Sie entwickeln sich jeweils weiter, als würden sie in einem Puzzle die entscheidenden Lücken füllen und allmählich eine vollständigere Karte der AI-Infrastruktur zusammensetzen.
____🐼____📝____ 🐼____📝____ 🐼____📝____
„0G Hauptnetz Fortschritt“
Die Karte des Hauptnetzes von 0G @0G_labs erweitert sich schnell.
@ankr ist bereits integriert und bietet Aristotle eine effiziente und stabile RPC-Infrastruktur, die Entwicklern Geschwindigkeit und Skalierbarkeit garantiert und die Umsetzung von AI-Anwendungen unterstützt.
In der Zwischenzeit ist @chainlink auch bei 0G @0G_labs live gegangen, wobei CCIP als Kernprotokoll für Cross-Chain dient, sodass $0G die Position eines Cross-Chain Tokens (CCT) einnimmt und mit Data Streams die Anforderungen an ein Low-Latency-Orakel erfüllt.
Der Beitritt dieser beiden Infrastrukturen macht die Cross-Chain- und AI-gesteuerten Szenarien von 0G @0G_labs immer stabiler und bringt sie auf einen aufsteigenden Kurs.
____🐼____📝____ 🐼____📝____ 🐼____📝____
„Zusammenarbeit und Expansion“
Mira @Mira_Network beschleunigt kontinuierlich, ohne einen Moment innezuhalten, und kooperiert mit mehr Projekten, um das Validierungsnetzwerk umfassender zu gestalten.
@plumenetwork hat im RWA-Markt über 200.000 Nutzer gewonnen und ist zum Eingang für Kapital und Nutzer geworden; @0G_labs bietet AI-optimierten dezentralen Speicher, um Daten Dauerhaftigkeit und Verifizierbarkeit zu verleihen.
Mira @Mira_Network @MiraNetworkCN verbindet auch weiterhin mehr Infrastrukturen und Anwendungen, um die Validierungsfähigkeiten auf Rechenleistung, Daten, Modelle und Szenarien auszudehnen.
„Rechenleistung und Ökosystem“
Die verteilte GPU-Konsens wird von @ionet, @exa_bits, @SpheronFDN, @Hyperbolic_labs, @gaib_ai und anderen unterstützt, um die Kosten zu senken und Single Points zu beseitigen; im Agenten-Ökosystem sind @sendaifun, @arcdotfun, @myshell_ai, @Spectral_Labs, @PhalaNetwork und andere in das Mira-Validierungsnetzwerk integriert, um die Vertrauenswürdigkeit der Ausgaben sicherzustellen.
____🐼____📝____ 🐼____📝____ 🐼____📝____
Original anzeigen



19.374
77
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.