In letzter Zeit wurden die drei großen Influencer nacheinander gesperrt: Lan Zhanfei, Zhang Xuefeng und Hu Chenfeng.
Ich schaue mir immer noch sehr gerne die Videos von Lan Zhanfei an, aber die Online-Begründung für die Sperrung ist, dass er „Materialismus und verzerrte Werte propagiert“ – das ist doch nicht wirklich der Fall, oder? Er hat doch nur das Konzept des „Liegenbleibens“ angesprochen?
Ich verstehe es nicht, ich verstehe es nicht.
Kommen wir zurück zu @ZKVProtocol, der Prophet hat sich nicht zurückgelehnt, der Countdown läuft noch 3 Tage, also lasst uns die Rangliste pushen.
Kurz gesagt, zkVerify hat eine Sache gemacht👇
Es hat den Verifizierungsprozess von ZK-Beweisen aus verschiedenen Anwendungen herausgenommen und ein plattformübergreifendes, modulares öffentliches Netzwerk geschaffen.
Das bedeutet, egal ob du Groth16, STARK oder Plonky2 verwendest, es kann fast alles anschließen, und die Verifizierungskosten sollen um über 90 % gesenkt werden.
Früher hat die Verifizierung eines ZK-Beweises auf Ethereum leicht 200.000 bis 300.000 Gas gekostet, jetzt hat zkVerify einen nativen Verifier in Rust geschrieben, die Effizienz ist maximal, die Kosten sind direkt gesenkt worden.
Außerdem ist es ein plattformübergreifender Alleskönner, der ApeChain, Arbitrum, Ankr und Phala unterstützt und sogar nahtlos Web2- und Web3-Daten verbinden kann, egal ob es um private Transaktionen, Betrugsprävention in Blockchain-Spielen oder die Verifizierung von KI-Ergebnissen geht, es kann überall mitmischen.
Wie kann man jetzt noch teilnehmen?
①
② Macht die Galaxie-Missionen, um Punkte zu sammeln, das Hauptnetz geht am 1. Oktober online.
③ Folgt @ZKVProtocol auf Twitter, retweetet und liked die Tweets mit #zkVerify, gebt dem Github ein Sternchen, die Punkte können sich verdoppeln.
In den letzten zwei Tagen können wir alle gemeinsam anstrengen, damit wir @ZKVProtocol nicht verpassen.
Original anzeigen
18.215
16
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.